Unix Zeitstempel Umrechner

Konvertieren Sie zwischen Unix-Zeitstempeln und lesbaren Datumsangaben

Unix Zeitstempel Umrechner Tool

Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, zwischen Unix-Zeitstempeln (Sekunden seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC) und für Menschen lesbaren Datumsangaben zu konvertieren.

Zeitstempel zu Datum

Datum und Uhrzeit (UTC): -
Datum und Uhrzeit (Lokal): -

Datum zu Zeitstempel

Unix-Zeitstempel: -

Aktuelle Zeit

Wird geladen...
Wird geladen...

Was ist ein Unix-Zeitstempel?

Ein Unix-Zeitstempel (auch bekannt als Unix-Zeit, POSIX-Zeit oder Epoch-Zeit) ist ein System zur Beschreibung eines Zeitpunkts. Es ist die Anzahl der Sekunden, die seit dem 1. Januar 1970 (Mitternacht UTC/GMT) vergangen sind, ohne Berücksichtigung von Schaltsekunden.

Wichtige Fakten über Unix-Zeitstempel

  • Herkunft: Der Unix-Zeitstempel stammt vom Unix-Betriebssystem, das in den frühen 1970er Jahren bei Bell Labs entwickelt wurde.
  • Darstellung: Er wird typischerweise als 32-Bit- oder 64-Bit-Integer gespeichert.
  • Jahr-2038-Problem: 32-Bit-Systeme werden am 19. Januar 2038 einen Überlauf erleben, ähnlich dem Y2K-Problem.
  • Universell: Die Unix-Zeit ist weltweit gleich, unabhängig von Zeitzonen.

Häufige Verwendungen von Unix-Zeitstempeln

  • Datenbank-Zeitstempel für Datensätze
  • Metadaten im Dateisystem
  • Programmierung und APIs
  • Logdateien
  • Netzwerkprotokolle

Vorteile von Unix-Zeitstempeln

  • Einfachheit: Eine einzelne Zahl repräsentiert einen bestimmten Zeitpunkt
  • Effizienz: Benötigt weniger Speicherplatz als formatierte Datumszeichenfolgen
  • Berechnung: Macht Datumsarithmetik unkompliziert
  • Universalität: Unabhängig von lokalen Zeitzonen und Kalendern