Was ist die Pomodoro-Technik?
Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagementmethode, die von Francesco Cirillo in den späten 1980er Jahren entwickelt wurde. Sie verwendet einen Timer, um die Arbeit in Intervalle zu unterteilen, traditionell 25 Minuten lang, getrennt durch kurze Pausen. Diese Intervalle sind als „Pomodoros“ bekannt, der Plural im Englischen des italienischen Wortes Pomodoro (Tomate), nach dem tomatenförmigen Küchentimer, den Cirillo als Universitätsstudent benutzte.
Verbesserter Fokus
Kurze, zeitgesteuerte Arbeitssitzungen helfen, die Konzentration aufrechtzuerhalten und Burnout zu vermeiden
Besseres Zeitmanagement
Lernen Sie, mit der Zeit zu arbeiten, anstatt dagegen anzukämpfen
Gesteigerte Produktivität
Regelmäßige Pausen halten Ihren Geist den ganzen Tag über frisch und kreativ
Timer-Einstellungen
So verwenden Sie die Pomodoro-Technik
- Wählen Sie eine Aufgabe, die Sie erledigen möchten
- Stellen Sie den Pomodoro-Timer (traditionell auf 25 Minuten)
- Arbeiten Sie an der Aufgabe, bis der Timer klingelt
- Machen Sie eine kurze Pause (5 Minuten)
- Machen Sie nach vier Pomodoros eine längere Pause (15-30 Minuten)
Tipp: Wenn Ihnen während eines Pomodoros eine Ablenkung in den Sinn kommt, schreiben Sie sie auf und kommen Sie später darauf zurück. Bleiben Sie auf die anstehende Aufgabe konzentriert, bis der Timer klingelt.
Vorteile der Pomodoro-Technik
Ablenkungen bewältigen
Trainieren Sie Ihr Gehirn, sich für kurze Zeiträume zu konzentrieren und weniger anfällig für Ablenkungen zu werden.
Mentale Ermüdung reduzieren
Regelmäßige Pausen helfen, Burnout vorzubeugen und Ihren Geist den ganzen Tag über frisch zu halten.
Rechenschaftspflicht erhöhen
Der Timer erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit, das Ihnen hilft, bei der Sache zu bleiben und Ihren Fortschritt zu verfolgen.
Arbeitsschätzungen verbessern
Indem Sie Pomodoros verfolgen, werden Sie besser darin, abzuschätzen, wie lange Aufgaben tatsächlich dauern.