Temperaturumrechner

Umrechnung zwischen Celsius-, Fahrenheit- und Kelvin-Temperaturskalen

Temperaturumrechner-Tool

Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Temperaturen einfach zwischen den Skalen Celsius (°C), Fahrenheit (°F) und Kelvin (K) umzurechnen.

Temperaturumrechnung

Celsius (°C): -
Fahrenheit (°F): -
Kelvin (K): -

Informationen zu Temperaturskalen

Temperatur ist eine physikalische Größe, die Wärme und Kälte ausdrückt. Weltweit werden verschiedene Temperaturskalen für unterschiedliche wissenschaftliche und alltägliche Zwecke verwendet.

Celsius (°C)

Die Celsius-Skala, auch Zentigrad-Skala genannt, wird in den meisten Ländern weltweit verwendet. Auf dieser Skala gilt:

  • Wasser gefriert bei 0°C und siedet bei 100°C bei normalem atmosphärischem Druck
  • Die normale menschliche Körpertemperatur beträgt etwa 37°C
  • Raumtemperatur liegt typischerweise zwischen 20-25°C

Fahrenheit (°F)

Die Fahrenheit-Skala wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet. Auf dieser Skala gilt:

  • Wasser gefriert bei 32°F und siedet bei 212°F bei normalem atmosphärischem Druck
  • Die normale menschliche Körpertemperatur beträgt etwa 98,6°F
  • Raumtemperatur liegt typischerweise zwischen 68-77°F

Kelvin (K)

Die Kelvin-Skala ist die SI-Basiseinheit der Temperatur und wird hauptsächlich in wissenschaftlichen Kontexten verwendet. Auf dieser Skala gilt:

  • 0K ist der absolute Nullpunkt (-273,15°C), die theoretisch niedrigstmögliche Temperatur
  • Wasser gefriert bei 273,15K und siedet bei 373,15K bei normalem atmosphärischem Druck
  • Die Kelvin-Skala verwendet dieselbe Schrittgröße wie Celsius
  • Im Gegensatz zu Celsius und Fahrenheit verwendet Kelvin kein Grad-Symbol (°)

Temperaturumrechnungsformeln

Celsius zu Fahrenheit:

°F = (°C × 9/5) + 32

Fahrenheit zu Celsius:

°C = (°F - 32) × 5/9

Celsius zu Kelvin:

K = °C + 273,15

Kelvin zu Celsius:

°C = K - 273,15

Fahrenheit zu Kelvin:

K = (°F - 32) × 5/9 + 273,15

Kelvin zu Fahrenheit:

°F = (K - 273,15) × 9/5 + 32

Interessante Fakten zur Temperatur

  • Die höchste jemals auf der Erde gemessene Temperatur betrug 56,7°C (134°F) im Death Valley, Kalifornien im Jahr 1913
  • Die kälteste natürliche Temperatur, die jemals auf der Erde gemessen wurde, betrug -89,2°C (-128,6°F) an der sowjetischen Wostok-Station in der Antarktis im Jahr 1983
  • Wissenschaftler haben im Labor Temperaturen von weniger als einem Milliardstel Grad über dem absoluten Nullpunkt erreicht
  • Die Celsius- und Fahrenheit-Skalen schneiden sich bei -40 Grad (-40°C = -40°F)